Folgende Berufe bilden wir aus
Anlagenmechaniker/-in
Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik heißt der neue Ausbildungsberuf, der zum 01.08.2003 im SHK-Handwerk ausgebildet wird. Er löst die bisherigen Berufe Gas- und Wasserinstallateur und Zentralheizungs- und Lüftungsbauer ab. Die 3 1⁄2 jährige Ausbildung ist gleichermaßen für Jungen und Mädchen geeignet und umfasst neben den technisch-handwerklichen Fertigkeiten so wichtige Bereiche wie Umweltschutz, Energieeinsparung, Kundenberatung und Qualitätsmanagement.
Die Ausbildung erfolgt im Betrieb, in überbetrieblichen Ausbildungsstätten und in der Berufsschule. Besonders für Schulabgänger aus Haupt- und Realschulen bietet sich hiermit ein interessanter Beruf mit guten Perspektiven.
Klempner/-in
Der Klempner wird auch Spengler, Blechner oder Flaschner genannt. Die Ausbildung dauert ebenfalls 3 1/2 Jahre und erfolgt im Betrieb, überbetriebliche Ausbildungsstätten und in der Berufsschule.
Interesse?
Welche Betriebe Ausbildungs- und Praktikaplätze anbieten, erfahrt ihr hier:
Ausbildungsbörse

